Informations
Michael Woll
Post doctorant, équipe Transferts culturels
Boursier Feodor Lynen de la fondation Alexander von Humboldt
Champs de recherche
Modernité classique (Hofmannsthal, Rilke) ; poésie lyrique en Allemagne et en France à partir de 1800 ;
exposition de la littérature.
Publications
Monographie
Hofmannsthals „Der Schwierige“ und seine Interpreten, Göttingen : Wallstein, 2019.
Contributions à des revues et ouvrages collectifs
Le potentiel du Divan occidental-oriental pour la poésie du XXe siècle, in : Goethe, le second auteur, Paris : Editions Hermann, 2022.
Un « poète lyrique-né » et ses « renoncements ». Hans Mayer lit Hofmannsthal, übersetzt von Clément Fradin, in : Revue germanique internationale 33 (2021), S. 163-174.
Ce nécessaire incommensurable. Celan face à Hölderlin, übersetzt von Clément Fradin, in : Bertrand Badiou, Clément Fradin und Werner Wögerbauer (Hgg.), Celan, Paris : Éditions de l’Herne, 2020, S. 214-220.
„Was es an Sternen bedarf / schüttet sich aus“. Zur Funktion einer Gedankenfigur von Ganzheit und Beschränkung in Paul Celans Werken, in : Celan-Perspektiven 2 (2020), S. 101-114.
Une machine contre la machine : le potentiel poétique des machines chez Hofmannsthal, in : Johannes Dahm, Ruth Lambertz-Pollan, Maiwenn Roudaut und Bénédicte Terrisse (Hgg.), Machines / Maschinen, Rennes : Presses Universitaires de Rennes, 2020, S. 235-243.
In : Hofmannsthal-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hg. von Mathias Mayer und Julian Werlitz, Stuttgart : Metzler, 2016 :
– Wissenschaft [Geschichte der Hofmannsthalforschung], S. 396-400. – König Kandaules, S. 219f.
– Dominic Heintls letzte Nacht, S. 222f.
– Herbstmondnacht, S. 224f.
In : Über Die Sonette an Orpheus von Rilke. Lektüren, hg. von Christoph König und Kai Bremer im Auftrag des Peter Szondi-Kollegs, Göttingen : Wallstein, 2016 :
– [Interpretation des Sonetts I.23], S. 120-123.
– [Interpretation des Sonetts II.13], S. 210-215.
Éditions de textes (ou éditions critiques)
Rainer Maria Rilke, Die Sonette an Orpheus. Historisch-kritische Edition, gemeinsam mit Christoph König, in : Über Die Sonette an Orpheus von Rilke. Lektüren, hg. von Christoph König und Kai Bremer im Auftrag des Peter Szondi-Kollegs, Göttingen : Wallstein, 2016.
Heidelberg 1933 : Zu den Anfängen der Hofmannsthalforschung. Briefe Heinrich Zimmers an Richard Alewyn, in : Geschichte der Germanistik 37/38 (2010), S. 110-137.
Article de presse
Dann : Dass ich auch vor fünfzig Jahren war [zur Gründung der Hofmannsthal-Gesellschaft 1968], in : Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 90, 18.04.18, S. N3.
Contributions à des catalogues d’exposition
Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie. Von Heike Gfrereis [Ausstellung : Heike Gfrereis mit Vera Hildenbrandt und Michael Woll sowie Sandra Richter], Marbach : Deutsche Schillergesellschaft, 2020.
Hugo von Hofmannsthal : weggeworfener Szenenentwurf des Rosenkavalier, in : Lachen. Kabarett, hg. von Heike Gfrereis, Anna Kinder und Sandra Richter, Marbach : Deutsche Schillergesellschaft, 2019, S. 84-86.
Thomas Mann in Amerika. Mit einem Interview mit Frido Mann und Essays von Hans Rudolf Vaget, Robert Galitz und Kai Sina. Ausstellungsteil von Ellen Strittmatter und Marc Wurich unter Mitarbeit von Michael Woll, Marbach : Deutsche Schillergesellschaft, 2018.
Recensions
Vom Eigenleben eines Gedichts. Paul Celans Todesfuge [zu : Thomas Sparr, Todesfuge. Biographie eines Gedichts, München 2020], in : Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts 5 (2021), S. 54f.
Werner Hamacher, Studien zu Hölderlin, hg. von Shinu Sara Ottenburger und Peter Trawny, Frankfurt a.M. 2020, in : Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 62 (2021), H. 1.
Egbert Brieskorn und Walter Purkert (Hgg.) : Felix Hausdorff. Gesammelte Werke, Band I B : Biographie. Springer, Berlin, Heidelberg 2018 [Rezension], in : Scientia Poetica 23 (2019), S. 364-369.
Egbert Brieskorn und Walter Purkert (Hgg.) : Felix Hausdorff. Gesammelte Werke, Band I B : Biographie. Springer, Berlin, Heidelberg 2018 [Rezension], in : arbitrium 38/1 (2020), S. 109- 113.
Transcending Tradition. Jewish Mathematicians in German-Speaking Academic Culture, hg. von Birgit Bergmann, Moritz Epple, Ruti Ungar. Translated and revised English edition, übersetzt von Susanne Bernhart, Staci von Boeckmann, Nicole Gentz und Stefani Ross, Berlin und Heidelberg 2012, in : Scientia Poetica 18 (2014), S. 364-369.
Felix Hausdorff, Gesammelte Werke, Bd. 8 : Literarisches Werk, hg. von Friedrich Vollhardt und Udo Roth, Heidelberg 2011, in : Scientia Poetica 15 (2011), S. 369-374.
Autre
„Im Lauf der Zeit“. Sonderband des Meller Jahrbuchs Der Grönegau mit Beiträgen aus meiner gleichnamigen wöchentlichen Serie im Meller Kreisblatt, hg. von Fritz-Gerd Mittelstädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Melle, Melle : Scholten, 2011.